Massage

Die klassische Therapie für Durchblutungsförderung, Schmerzlinderung und Entspannung der verhärteten Muskulatur.

Für Ihr Wohlbefinden!

Massage

Lassen Sie es sich gut gehen!

Die klassische Massage ist die wohl bekannteste Form der Massage und dient der Durchblutungsförderung, Schmerzlinderung und Entspannung der verhärteten Muskulatur. Durch bestimmte Griffe wird die Muskulatur zunächst aufgewärmt, um in der Tiefe Verspannungen erspüren zu können, die schließlich behandelt werden. Am häufigsten werden dabei Nacken und Rücken behandelt, wobei die klassische Massage auch an Armen und Beinen angewendet wird.

Die Bindegewebsmassage ist eine Massagetechnik, die durch Reize an Haut, Unterhaut und Faszien Reaktionen an Organen auslösen kann. Dabei werden Zonen an der Haut verschiedenen Organen zugeordnet. Behandelt man diese Zonen, kommt es über die Wirkung von Reflexbögen zu einer Reaktion an den Organen. Die Behandlung der Lungenzone führt beispielsweise zu einer verbesserten Lungendurchblutung. An der Haut kommt es zu einer Normalisierung der Gewebeelastizität und einer Steigerung der Durchblutung. Oftmals verbessern sich dadurch auch vegetative Symptome.

Bei der Colonmassage (Darmmassage) wird im Verlauf des Dickdarmes mit tiefen Griffen die Peristaltik unterstützt und verbessert. Sie findet hauptsächlich bei chronischen Verstopfungen und anderen Verdauungsbeschwerden ihre Anwendung.

Das sagen unsere Patienten

Unsere Therapieformen

Bei uns findest Du die passende Therapieform.
Das „Trainingswerk“ bietet eine breite Palette an erstklassigen präventiven Fitness-und Gesundheits-Kursen. Wir sind darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Kursprogramme zuentwickeln, die den individuellen Anforderungen und Zielen der Teilnehmer gerecht werden. Das Programm ist auf Bedürfnisse wie Fitness, Gesundheitsvorsorge, Sport-und Gesundheitsinformation, Entspannung, Körpererfahrung, Spaß an der Bewegung, Erlebnisgewinn und Geselligkeit ausgerichtet. Dabei werden ein Teil der Kurse, die von der zentralen Prüfstelle Prävention geprüft wurden, von der Krankenkasse bezuschusst. Natürlich sind auch die nicht bezuschussten Kurse an dem Prinzip "Prävention" ausgerichtet und werden euch vollumfänglich fördern.